Am 27.04. findet mit mir beim WIV Schwand ein Workshop zum Thema erfolgreich Ein- und Auswintern statt, der Beginn ist um 19:00 Uhr.
Gesundheitszeugnis wurde ausgestellt
Die Voraussetzung für unsere Zucht- und Wanderaktivitäten ist ein vom Veterinäramt Roth ausgestelltes Gesundheitszeugnis. Am 10.04.besuchte uns Dr. Frank, um unsere Bienenvölker auf den Ausbruch der Amerikanische Faulbrut zu untersuchen. Der Klinische Befund war negativ, so dass uns der Amtsveterinär noch vor Ort das Gesundheitszeugnis ausstellte. Die Gültigkeitsdauer beträgt sechs Monate, somit steht der Belegstellenbeschickung unserer Begattungseinheiten und die Anwanderung diverser Trachtgebiete nichts mehr im Weg.
Ernennung zum Bienenfachwart
Vergangene Woche erhielt ich vom LWG Bayern (Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau) Fachzentrum Bienen, die Ernennung zum Fachwart (ehrenamtlicher Schulungsleiter). Somit sind Workshops und Vorträge mit mir als Referent für Imkervereine über das Bayerische Staatsministerium für Ernährung Landwirtschaft und Forsten ab sofort förderfähig.
Anfragen zu Schulungen und Termine nehme ich sehr gerne über unser Kontaktformular entgegen.
Imker aufgepasst, der Umlarvtermin wurde auf den 01.05. festgelegt
Am 01.05. findet der alljährliche Umlarvtermin statt. An diesem Tag könnt ihr Zuchtstoff von erlesenen Buckfastvölker erhalten. die Abgabe des Zuchstoffs ist für die Mitglieder des Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. kostenlos. Für Nichtmitglieder erlaube ich mir einen Euro pro Larve aufzurufen. Terminabsprache bitte über unser Kontaktformular.
26.03.17 Drohnenrahmen wurden gesetzt
Bei bestem Wetter wurden am Sonntag die ersten Drohnenrahmen gesetzt und der Futtervorrat kontrolliert. Beim Öffnen der Völker lachten uns wunderschöne und kräftige Völker an. Hier zwei Beispiele:


25.03.17 Rähmchen und Zargen wurden desinfiziert und gereinigt
Endlich hatte der Wettergott ein einsehen! So konnten wir am Samstag die längst überfällige Reinigungsaktion von Rähmchen und Zargen vornehmen. Die ca. 1500 Rähmchen wurden in 3%iger Natronlauge ausgekocht und die Zargen von Propolis/ Wachsresten befreit und abgeflammt. Abgenutztes Material wurde thermisch entsorgt. Die Rähmchen können noch ein paar Tage trocknen, bevor neue Mittelwände (aus eigenem Kreislauf) eingelötet werden. Pünktlich zum Saisonbeginn steht dann alles notwendige Material zur Verfügung. Danke für die tatkräftige Unterstützung aus Ellingen!
Auswinterung 2017 erfolgreich abgeschlossen
Anfang März winterten wir unsere Völker aus. Die Tendenz, die bei der Winterbehandlung im Dezember erkennbar war, hat sich bestätigt. Uns ist es gelungen wunderschöne und bärenstarke Völker aus den Winter 2016/ 2017 zu führen. Ein Volk war leider ohne Königin, dieses wurde mit einem anderen Volk vereint. Die restlichen Völker gesund und munter.

Zeitungsbericht zum Workshop Totale Brutentnahme am 25.02. in Niederbayern
Einladung zum Workshop TBE am 25.02. in Niederbayern
Veranstalter:
Landesverband Buckfastimker Bayern e.V
Datum:
Samstag, 25.02.2017 um 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Gasthaus Westermeier, Blumberg 11 in 84166 Adlkofen
Veranstaltungsende:
Ca. 17:00 Uhr
Themen:
• TBE Totale Brut Entnahme – ein hocheffektives Behandlungskonzept gegen die Varroamilbe
Referent: Roland Friedrich, 2. Vorsitzender des LV Buckfastimker Bayern. e.V.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder im Landesverband Buckfastimker Bayern. Besonders die Neumitglieder der letzten Jahre sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme für die Mitglieder ist kostenfrei.
Gäste sind bei einer Teilnahmegebühr von 5€ ebenfalls herzlich willkommen.
Bitte bringen Sie Schreibutensilien für Ihre Notizen mit.
Anmeldungen:
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Website des Landesverbandes Buckfastimker Bayern e.V. erforderlich, benutzen Sie bitte folgenden Link:
http://www.buckfast-bayern.de/veranstaltungsbuchungen
ACHTUNG: Die Teilnehmeranzahl ist auf 60 limitiert.
!!AUSGEBUCHT!! Vortrag Totale Brutentnahme – ein hocheffektives Behandlungskonzept gegen die Varroamilbe.
Am 03.02. können Sie mich bei einem Vortrag über die Totale Brutentnahme kennenlernen. In dem Vortrag stelle ich mein bewährtes Behandlungskonzept gegen die Varroamilbe vor. Ich möchte ihnen näher bringen wie auch Sie Ihre Bienenvölker gesund und munter über den Winter bringen können.
Untenstehend die offizielle Ankündigung:
Veranstalter: Landesverband Buckfastimker Bayern e.V und Bienenzuchtverein Bechhofen
Datum: Freitag der 03.02.2016 um 19:30 Uhr,
Veranstaltungsort: Gasthaus Grüner Baum, 91572 Bechhofen –Röttenbach
Veranstaltungsende: Ca. 22:30 Uhr
Themen:
Einräumige Brutraumführung mit der Buckfastbiene in Zander und Zanderdadant
Referent: Stefan Luff, Zuchtkoordinator des LV Buckfastimker Bayern e.V.
TBE Totale Brut Entnahme – ein hocheffektives Behandlungskonzept gegen die Varroamilbe.
Referent: Roland Friedrich, 2. Vorsitzender des LV Buckfastimker Bayern. e.V.
Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder im Landesverband Buckfastimker Bayern und des Bienenzuchtvereins Bechhofen. Besonders die Neumitglieder der letzten Jahre sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme für die Mitglieder ist kostenfrei.
Gäste sind bei einer Teilnahmegebühr von 5€ ebenfalls herzlich willkommen.
Anmeldungen: Roland Friedrich, über unser Kontaktformular, oder Telefon ab 19:00 Uhr unter der 09122/8098828
ACHTUNG: Die Anzahl ist auf auf 50 Teilnehmer limitiert.